Zutaten
Zutaten für 1 Person
150 Rehragout
1 Zwiebel
10 Eierschwämmli
7 Trauben
1/2 Spaghettikürbis
1 Ei
3 El Mehl
Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren
Zutaten für 1 Person
150 Rehragout
1 Zwiebel
10 Eierschwämmli
7 Trauben
1/2 Spaghettikürbis
1 Ei
3 El Mehl
Salz, Pfeffer, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren
Der Herbst ist da und wir geniessen die Zeit des Wildes, die Zutaten des Waldes und die wunderbaren Gemüse und Früchte, die der Herbst uns bietet. Entsprechend herbstlich geht es in die Woche:
Unsere Rezepte der Woche sind
Herbst ist aber auch die Zeit, die uns auf den Winter vorbereitet und irgendwie ist es wie das Leben und der Tod. Das Erwachen im Frühling, die Jungend im Sommer, das Alter im Herbst und der Tod im Winter. Auch eine Zeit sich Gedanken zu machen, was wirklich zählt im Leben. Dazu ist uns diese Woche eine Aussage von Aristoteles in den Sinn gekommen:
Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern.
Der September ist bereits über die Hälfte vorangeschritten. In zwei Wochen beginnt der Oktober und damit ist der Herbst dann in voller Blüte.
Dieses Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wahrscheinlich weint kein Mensch diesem Jahr eine Träne nach. Nichts desto trotz heisst es optimistisch in die Zukunft zu sehen. So betreiben wir weiterhin die Kreation von schönen Rezepten.
Hier drei für diese Woche:
Die heutige Woche wollen wir mit einer Aussage von Nelson Mandela ausklingen lassen, die so voller Weisheit steckt und auch gut zu diesem Jahr passt.
Es liegt in der Natur der Sache, dass man aus schönen und unschönen Erfahrungen lernen muss, um Reife zu erlangen.
1 Scheibe Blumenkohl
1 TL Tomatenpüree
1 TL Rapsöl
1 Tomate
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Chili
September neigt sich schon der Mitte entgegen.
Voller Tatendrang sind wir weiter dabei.
Hier die Rezepte der Woche in der 106. Woche unserer 1001 Tage Challenge:
Randensalat mit Avocado, Tomaten und Oliven
Hamburger mit Süsskartoffeln
Karotten, Peperoni, Pfirsich Salat
Friederich der Grosse hat den folgenden Ausspruch geprägt – der uns in der heutigen Zeit sehr treffend erscheint:
Wenige Menschen denken und doch wollen alle entscheiden