Woche 32

Ostern steht vor der Tür und passend zu diesem Fest ein weiteres Farbmenue. Vor Weihnachten haben wir das  oppulente blaue Menü live geschaltet. Diese Woche wollen wir passend zu Ostern mit einem weiteren Farbmenue aufwarten. Das grüne Menü passt wunderbar in die Jahreszeit und zu Ostern – das Fest der Wiedergeburt und des Frühlings.

Die Menüelemente sind die nachfolgenden:

 

 

Kopfsalatsuppe

Nüsslisalat mit Avocado

Erfrischendes Gurkengranité

Kräuterlamm mit Erbsenpüree, Broccoli und Zucchetti (Hauptgangvariante Nr. 1)

Rotzungenfilet mit Couscous und Kefen (Hauptgangvariante Nr. 2)

Avocado Minzcreme mit Trauben

 

Eduard Mörike hat diesen lustigen Spruch zu Ostern geschrieben:

Die Gelehrten und die Pfaffen

streite sich  mit viel Geschrei,

was hat Gott zuerst erschaffen –

wohl die Henne, wohl das Ei!

Wäre das so schwer zu lösen –

erstlich ward ein Ei erdacht,

doch weil noch kein Huhn gewesen –

darum hat’s der Has gebracht.

 

Woche 31

Schon sind wir im Monat April, der Fühling ist bereits seit einigene Wochen ins Land gezogen, die Natur ist daran zu explodieren und die ersten Blumen erfreuen uns mit ihrer Pracht. Eine Zeit des Aufbruchs und der Hoffnung bricht an.

Diese Woche wollen wir auch den saisonalen Genüssen des Frühlings den nötigen Respekt zollen. Die drei Wochengerichte sind die Folgenden:

 

Karotten-Ingwer Risotto

Spargeln mit Rohschinken

Spargel-Mango Salat

 

Der Frühling ist eine Zeit, die uns beflügelt – dazu passt auch das Kurzgedicht von Khalil Gibran (libanesischer Schriftsteller, Dichter und Künstler):

 

Wie die Samen,

die unter der Schneedecke träumen,

träumen eure Herzen vom Frühling.

Vertraut diesen Träumen,

denn in ihnen verbirgt sich der Tor zur Unendlichkeit

 

 

 

Woche 30

Auch einfache Gerichte können wunderbar sein, köstlich munden und sowohl für Körper und Seele wertvoll sein. Hauptsache ist es, dass die Zubereitung mit hochwertigen Zutaten – wenn möglich regionale und saisonale Zutaten – vorgenommen wird.

Die drei Rezepte der  Woche, die wir gerne highlighten möchten sind diese Woche:

 

Lammfilet mit Kürbiszucchetti und Aspargus Broccoli

Gefüllte Tomate

Maispoularde auf Gemüsebett

Weil ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln, ein Achten auf Qualität, Regionalität und Saisonalität auch wichtig für die Nachaltigkeit ist, passt die Folgende Aussage von Antoine de Saint-Exupéry wunderbar dazu:

 

Die Zukunft soll man nicht  voraussehen wollen, sondern möglich machen.

 

 

 

Woche 29

Diese Woche gab es spannende Gerichte aus nah und fern sowie Gerichte aus der Fusion Küche, die es wert sind nachgekocht zu werden und probiert zu werden.

Die Gerichte der Woche sind die Folgenden:

 

Truthahn mit blauem Kartoffelpüree und Wirz

Kartoffel Sushi – ein Gericht aus der Fusion Küche 

Spaghetti mit Cicorino verde und Karotten

 

Die Weiheit dieser Woche hat mit der Bedeutung von Umsicht und Nachhaltigkeit zu tun in Bezug auf unsere Gesundheit.

Sebastian Kneipp hat das Folgende gesagt:

Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.

 

In diesem Sinne – viel Spass beim Nachkochen von gesunden Gerichten mit regionalen und saisonalen Produkten, die nachhaltig produziert wurden.

Woche 28

Seit 28 Wochen posten wir nun Rezepte und Ideen für eine gesunde Ernährung. Diese Woche zwei tolle Gerichte, die in kleineren Mengen auch wunderbare Vorspeisen ergeben sowie eine weitere tolle Gemüse Quiche.

Die Rezepte der Woche sind:

Crevettencocktail

Carpaccio

Gemüse Quiche

 

Der Spruch der Woche lautet:

Nichts auf der Welt ist so mächtig, wie eine Idee deren Zeit gekommen ist.

Victor Hugo