Diese Woche hat der Winter Einzug gehalten im ganzen Land. Daher auch einige schöne und wärmende Rezepte, die passen zu dieser kalten Jahreszeit.

 

Winterterrine mit Kürbis, Broccoli und Lauch

Pochiertes Ei auf Lauchbett

Hackbraten mit Kartoffelgratin

 

Diese Woche wieder einmal ein schönes Zitat von Platon, dem grossen griechischen Philosophen

Liebe ist die Sehnsucht nach Ganzheit und das Streben nach der Ganzheit wird Liebe genannt

 

Der Januar hat gestartet – das Szenario geht schwierig und herausfordernd weiter. Lockdown liegt in der Luft und ist auch schon Realität in einigen Gegenden. Trotz alle heisst es positiv zu sein und sich gesund zu ernähren.

 

Daher auch diese Woche wieder Rezepte von uns:

Pochiertes Ei auf Kürbisstampf

Zucchetti Tarte

Asiatisches Glasnudelgericht mit Rindfleisch und Gemüse

 

Zitat zu diesem neuen Jahr dieses Mal von Johann Wolfgang von Goethe:

Ein neues Jahr hat neue Pflichten,

Ein neuer Morgen ruft zu frischer Tat.

Stets wünsche ich ein fröhliches Verrichten,

und Mut und Kraft zur Arbeit früh und spät.

 

 

Ein verrücktes Jahr kommt in der 122. Woche unserer 1001 Tage Challenge zu einem Ende. 2020 war geprägt von Unsicherheit, einer heimtückischen Krankheit, Angst und Verzweiflung so vieler. Für ganze Industriezweige wurde dieses Jahr zum super Gau.

Wir alle hoffen nun auf 2021 – darauf, dass ein Ende der Unsicherheit bald in Sicht ist und wir wieder in eine bessere und glücklichere Zukunft blicken können.

Hier nun aber ein paar tolle Gerichte für Euch zum Nachkochen – gesundes, ausgewogenes Essen, dass Seele und Leib zusammen hält:

 

Lauwarmer Rollschinken mit Pomelo Salat

Roulade gefüllt mit Sauerkraut und Karotte

Mediterraner Gemüsesalat mit Pinienkerne

 

Passend zum Neujahr ein Ausspruch von Aristoteles:

Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können das Segel richtig setzen.

 

 

Ein verrücktes Jahr kommt zu einem Ende. Ein Jahr, dass vor 12 Monaten noch ganz normal begonnen hatte. Januar und Februar waren nicht anders als andere Monate. Langsam aber sicher mehrten sich die Meldungen über einen unbekannten Feind, der uns angreift und uns das Leben schwer machen wird.

Mit dem Lockdown im März war der super Gau auf jeden Fall eingetroffen. Eine vollkommen neue Realität – eine komplett neue Situation. Auf einmal war alles anders – die normalsten Dinge nicht mehr möglich – wie ein gemütliches Treffen in der Kneipe um die Ecke oder eine Reise durchs Land oder über die Grenze.

Die Grenzen waren dicht, die Restaurants und Kaffees geschlossen, das öffentliche Leben hat sich auf ein Minimum reduziert und zeitgleich hat sich die Angst vor der Zukunft eingeschlichen. Ganze Berufszweige am Boden, tausende von Menschen auf Kurzarbeit und in einer unheilvollen Schwebe über dem Abgrund der Arbeitslosigkeit. Keine Medizin, kein Gegenmittel in Sicht. Und trotz aller Nöte – war es auch ein Augenblick des in sich Gehens. Der Rückbesinnung, der Entschleunigung, der Rücksichtnahme auf den Nächsten – auf den Nachbarn, den älteren Mitbürger und auf die Schwächsten in der Gesellschaft.

Die Natur dankt die Ruhe und die wenigen Reisen und erholt sich von dem Massentourismus und den vielen Giftstoffen, die wir in Meer und Boden geleitet haben.

So fällt das Fazit gemischt aus – es war ein Jahr voller Angst und Sorge – aber auch ein Jahr des Neubeginns und neuer Anstösse.

Für uns war es ein Jahr mit vielen Gerichten, neuen Ideen, neuen Zubereitungsarten und feinen Zutaten.

Lauwarmer Rollschinken Pomele Salat

Zutaten

Zutaten für 1 Person

50 Rollschinken (reste des Vortages)

1/4 Pomelo

1 Hand voll gemischten Salat

1 El Rapsöl

1 El Essig

Salz, Pfeffer und eine Prise Curry

Weiterlesen