Diese Woche war bereits sehr sommerlich und die Temperaturen sind in die Höhe geschnellt. Langsam macht sich das Sommer Feeling breit. Man darf auch wieder das Haus verlassen, Restaurants besuchen und sich treffen. Langsam wird das Leben wieder normaler.

 

Wir haben natürlich auch diese Woche fleissig gekocht.

Die Gerichte der Woche sind:

Gefüllte Peperoni mit Ei

Gefüllte Tomate mit Quinoa und Poulet

Bündner Carpaccio

 

Angesichts der jetzigen schwierigen Wirtschaftssituation. Der Angst der Menschen vor den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona Krise hier ein Spruch von Epikur:

Ein einziger Grundsatz wird dir Mut geben, nämlich der, dass kein Übel ewig währt.

 

 

 

Die Woche 94 ist vorüber. Noch 6 Wochen, dann sind wir seit 100 Wochen in unserer Challenge.

Diese Woche stehen wieder mal viele Hülsenfrüchte im Zentrum unseres Blogs. Auch eine tolle neue Caprese Variante wurde diese Woche gepostet.

Die Rezepte der Woche sind die Folgenden:

 

Mozzarella Auberginen Salat

Linsen mit Pouletbrust und Kapern

Linsen mit Wurzelgemüse und Speck

 

Die Corona Restriktionen werden zwar immer weniger. Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind für viele Menschen in unserem Land und auf der Welt nach wie vor aktuell und präsent.

Es braucht Durchhaltevermögen und eine Portion Galgenhumor schadet auch nicht. Daher eine Aussage von Katharina von Siena. Einer Mystikerin und Kirchengelehrten den 14. Jahrhunderts, die den nachfolgenden Ausspruch geprägt hat.

 

Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten.

Mitte Juni naht – der Sommer ist nicht mehr fern. Es ist die Zeit wieder mehr draussen zu sein, nach einer langen Zeit des Lockdowns. Es wird Zeit wieder die Sonne zu geniessen und den Grill anzuwerfen. Hoffen wir die zweite Hälfte des Jahres wird besser als es die erste Hälfte war.

Diese Woche haben wir wieder ein paar aussergewöhnliche Gerichte parat, die wir Euch gerne vorstellen wollen:

 

Fenchel, Broccoli mit Pouletbrust

Apfel, Peperoni Salat

Brikteig gefüllt mit Hackfleisch

 

Heute möchten wir keinen Spruch highlighten sondern eine Website. Vielleicht fangt Ihr langsam an, Eure Sommerferien zu buchen oder planen und vielleicht ist es ein gutes Jahr, um die Ferien einmal hier in der Schweiz zu verbringen.

 

Schweiz Tourismus hat einen sehr passenden Spruch auf der Webseite publiziert:

„Sehnst Du Dich nach rauher Natur, die einfach zugänglich ist? Suchst Du das Aussergewöhnliche, das Deinen Horizont erweitert? Brauchst Du ein Time-Out, um einzutauchen und Energie zu tanken? Dann brauchst Du Schweiz!

https://www.myswitzerland.com/de-ch/erlebnisse/sommer-herbst/

 

 

Noch einmal wollen wir der Spargel unseren Tribut geben und diese Woche nochmals ein paar schöne Spargelrezepte präsentieren. Die Spargelsaison ist nun vorbei und wir freuen uns auf weitere schöne Varianten im kommenden Jahr.

 

Die Rezepte der Woche sind die Folgenden:

 

Spargelsalat mit Schweinsnierstück

Spargel Orangen Salat

Pikanter Apfelsalat

 

Die Lockerungen der Corona Massnahmen geben uns allen ein Gefühl eines Neuanfangs. Die Einschränkungen haben uns einiges aufgezeigt. Sie haben uns aufmerksam gemacht, was wirklich wichtig ist im Leben. Sie haben uns aufgezeigt, das Zwischenmenschlichkeit möglich ist, ohne physisch zusammen zu sein. Es hat uns auch aufgezeigt, wie verletzlich wir und unsere Welt sind und wie wichtig es ist, auf uns und auf unsere Umwelt zu achten. Ein Neuanfang steht an. Passend dazu eine Aussage des ehemaligen Bundeskanzlers Konrad Adenauer.

Man darf niemals zu spät sagen. Auch in der Politik ist es niemals zu spät. Es ist immer Zeit für einen neuen Anfang.

 

Der Wonnemonat ist vorbei – die Mitte des Jahres kommt immer näher und dieses doch sehr spezielles Jahr nähert sich bereits der Halbzeit.

Diese Woche haben wir wieder drei schöne Rezepte ausgesucht, die wir besonders hervorheben möchten.

 

Ananas, Avocado, Mango Salat

Bohneneintopf mit Spitzpaprika

Spinatsalat mit Speck und Champignons

 

Heute gerne wieder einmal ein Gedanke zum Thema Hoffnung.

Dieser Ausspruch wurde von Martin Luther geprägt. Der grosse Reformator hat das folgende gesagt, dass heute genauso wahr ist, wie vor 500 Jahren.

Selbst wenn ich wüsste, dass die Welt morgen in Stücke zerfällt, würde ich immer noch meinen Apfelbaum einpflanzen.