Ratatouille Wähe mit Pinienkernen
Zutaten
Zutaten für 4 Personen
300 g Dinkelmehl
1 grosse Aubergine
1 grosse Zucchetti
2 Tomaten
2 gelbe Paprika
1 grosse rote Zwiebel
1 Handvoll Pinienkerne
250 – 300 g Reibkäse zum Beispiel Gruyère
250 g Creme Fraiche
1 Ei
1 El Pflanzenöl
Muskatnuss, Chiliflocken, Salz und Pfeffer
Zubereitung
Aus dem Dinkelmehl, etwas warmen Wasser und 1 Esslöffel Pflanzenöl einen geschmeidigen Teig kneten. Diesen in Klarsichtfolie einwickeln und etwas ruhen lassen.
Die Aubergine in feine Scheiben schneiden und beidseitig salzen, in einer Schüssel oder einem Suppenteller 2 – 3 Stunden ruhen lassen. Das Salz entzieht der Aubergine die bitte Flüssigkeit, die sie bitter schmecken lässt und die Konsistenz leicht gummig macht.
Wenn diese Flüssigkeit entfernt ist, schmeckt die Aubergine viel besser. Nach den 2 -3 Stunden gut abwaschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Die Paprika halbieren, entkernen und in feine Scheiben schneiden, die Tomate und die Zucchetti ebenfalls in feine Scheiben schneiden.
Die rote Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und in wenig Butter glasig andünsten. Die Pinienkerne in einer beschichteten, ungefetteten Pfanne leicht goldgelb rösten.
Den Teig auf eine bemehlte Fläche legen und fein ausrollen. Danach auf eine eingefettete und feuerfeste Form geben.
Die Creme Fraiche in eine Schüssel geben, den Reibkäse und ein Ei dazugeben und alles gut verrühren. Danach die Masse gut mit Muskatnuss, Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen. Die angebratenen Zwiebeln und die gerösteten Pinienkerne zur Hälfte dazugeben und alles gut vermischen.
Danach die Creme Fraiche Mischung auf den Teig geben und das Gemüse abwechslungsweise darauf anrichten. Darauf achten, dass die Farben schön zur Geltung kommen. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen und die restlichen Pinienkerne und noch etwas geriebenen Käse darüber streuen.
Danach im auf 220° Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizten Ofen für 30 – 35 Minuten backen. Herausnehmen und etwas auskühlen lassen und geniessen. Nach Geschmack kann der Mischung auch Knoblauch, gehackter Rosmarie oder Speck beigegeben werden.
- Veröffentlichung 21.01.2020
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!